Duo Nektar Subtil

Mit Nektar Subtil verbinden sich zwei Klangfarben – die lyrische Stimme und das Bandoneon - zu einem einzigartigen und überraschenden Duett. Gegründet von der Mezzosopranistin Joanne Calmel und dem Bandoneonist Jean-Baptiste Henry liegt die programmatische Spannweite des Ensembles u.a. bei den folgenden Werken :
- Mélodies von Erik Satie
- Kompositionen von Jean-Baptiste Henry
- "Chansons populaires françaises" ( Lieder von Edith Piaf, Jacques Brel, Charles Aznavour, Michel Legrand und Serge Gainsbourg )
- Dem Duett gewidmete Stücke (Esquisse 2013)
Dank dem vielseitigen Repertoire, der Bereitschaft für Experimente und der Offenheit für neue Erfahrungen dringt das Duett in unentdeckte Klangwelten vor – mit dem Ziel eine Verknüpfung zwischen verschiedenen musikalischen Sprachen zu erreichen.
Joanne Calmel und Jean-Baptiste Henry, befreundet seit Kindertagen, entdeckten parallel ihre Leidenschaft für die Musik. Bereits sehr früh musizieren sie gemeinsam. Im Bedürfnis sich weiter zu entwickeln und die musikalischen Horizonte zu erweitern, verfolgt jeder seine Karriere in verschiedenen Ländern. Ihre Wege trennen sich für einige Jahre.
Nun vereinigt Nektar Subtil beide Musiker wieder zu einer einzigartigen Einheit: Ihre musikalische Verbundenheit ist geblieben – wiederbelebt durch die Begeisterung des gemeinsamen Auftritts.
- Mélodies von Erik Satie
- Kompositionen von Jean-Baptiste Henry
- "Chansons populaires françaises" ( Lieder von Edith Piaf, Jacques Brel, Charles Aznavour, Michel Legrand und Serge Gainsbourg )
- Dem Duett gewidmete Stücke (Esquisse 2013)
Dank dem vielseitigen Repertoire, der Bereitschaft für Experimente und der Offenheit für neue Erfahrungen dringt das Duett in unentdeckte Klangwelten vor – mit dem Ziel eine Verknüpfung zwischen verschiedenen musikalischen Sprachen zu erreichen.
Joanne Calmel und Jean-Baptiste Henry, befreundet seit Kindertagen, entdeckten parallel ihre Leidenschaft für die Musik. Bereits sehr früh musizieren sie gemeinsam. Im Bedürfnis sich weiter zu entwickeln und die musikalischen Horizonte zu erweitern, verfolgt jeder seine Karriere in verschiedenen Ländern. Ihre Wege trennen sich für einige Jahre.
Nun vereinigt Nektar Subtil beide Musiker wieder zu einer einzigartigen Einheit: Ihre musikalische Verbundenheit ist geblieben – wiederbelebt durch die Begeisterung des gemeinsamen Auftritts.
SWR live ! Konzert
Esquisse 2013
Angetrieben von der Freude an Neuem und der Weiterentwicklung des eigenen Stils präsentiert Nektar Subtil mit Esquisse 2013 sein erstes Projekt für Neue Musik.
Mit der Unterstützung des Komponisten H.P. Müller sowie im Rahmen der speziell für diesen Anlass geschriebenen kurzen Kompositionen für Mezzosopran und Bandoneon, arbeitet das Duett zusammen mit jungen Komponisten aus Deutschland, Frankreich, Mexiko und Kanada.
Aufgrund der unterschiedlichen musikalischen Ästhetik dieser Werke stellt Esquisse 2013 eine Vorschau des musikalischen Potenzials von Nektar Subtil dar: eine "Esquisse sonore" eines langfristigen Kunstprojekts – aufbauend auf dem Duett lyrischer Stimme und Bandoneon.
Esquisse 2013 bietet den verschiedenen Komponisten die Gelegenheit, für eine neuartige Besetzung zu arbeiten
und damit ein besseres Verständnis für Bandoneon-Kompositionen zu erlangen. Das Bandoneon, ein Instrument welches zu Unrecht nur sehr selten in der zeitgenössischen Musik eingesetzt wird, erschafft in Verbindung mit der lyrischen Stimme eine neue und bisher unerforschte klangliche Welt.
Mit Esquisse 2013 initiiert Nektar Subtil eine neue Dynamik mit dem Ziel, durch Begegnung und Austausch
neue musikalische Horizonte und Sprachen zu entdecken und sich damit weiterzuentwickeln, das Publikum und sich selbst zu inspirieren und zu überraschen um letztlich neue künstlerische Energien fließen zu lassen.
Im Dezember 2013 stellt Nektar Subtil das Ergebnis dieser Zusammenarbeit im Rahmen einer innovative Form des Konzerts vor.
Konzert Esquisse 2013 :
7. Dezember 2013 - 20 Uhr
Kammermusiksaal der Musikhochschule Freiburg i. Breisgau.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Freiburg und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Mit der Unterstützung des Komponisten H.P. Müller sowie im Rahmen der speziell für diesen Anlass geschriebenen kurzen Kompositionen für Mezzosopran und Bandoneon, arbeitet das Duett zusammen mit jungen Komponisten aus Deutschland, Frankreich, Mexiko und Kanada.
Aufgrund der unterschiedlichen musikalischen Ästhetik dieser Werke stellt Esquisse 2013 eine Vorschau des musikalischen Potenzials von Nektar Subtil dar: eine "Esquisse sonore" eines langfristigen Kunstprojekts – aufbauend auf dem Duett lyrischer Stimme und Bandoneon.
Esquisse 2013 bietet den verschiedenen Komponisten die Gelegenheit, für eine neuartige Besetzung zu arbeiten
und damit ein besseres Verständnis für Bandoneon-Kompositionen zu erlangen. Das Bandoneon, ein Instrument welches zu Unrecht nur sehr selten in der zeitgenössischen Musik eingesetzt wird, erschafft in Verbindung mit der lyrischen Stimme eine neue und bisher unerforschte klangliche Welt.
Mit Esquisse 2013 initiiert Nektar Subtil eine neue Dynamik mit dem Ziel, durch Begegnung und Austausch
neue musikalische Horizonte und Sprachen zu entdecken und sich damit weiterzuentwickeln, das Publikum und sich selbst zu inspirieren und zu überraschen um letztlich neue künstlerische Energien fließen zu lassen.
Im Dezember 2013 stellt Nektar Subtil das Ergebnis dieser Zusammenarbeit im Rahmen einer innovative Form des Konzerts vor.
Konzert Esquisse 2013 :
7. Dezember 2013 - 20 Uhr
Kammermusiksaal der Musikhochschule Freiburg i. Breisgau.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Freiburg und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.