- Joanne Calmel -Mezzosopran
  • Startseite
    • Français
  • Aktuell
  • Biografie
    • Repertoire
  • Media
    • Foto
    • Audio
    • Video
    • CD
  • Solo Projekte
    • "Un peu d'AMOUR! ( et d'Anarchie...)"
    • "Il y aura toujours une Chanson..."
  • Agenda
  • Projekte in der Vergangenheit
    • Canailles de Panam' >
      • Die Musikerinnen
      • Die BearbeiterInnen
      • Video
      • Audio - Canailles de Panam'
      • Presse / Plakate
      • Termine
      • Blog China Tour
    • Panam' Festival >
      • Media - Panam' Festival
    • Une Histoire de Diva >
      • Une Histoire de Diva / Französische Homepage
    • Duo Nektar Subtil
  • Kontakt - Impressum
Picture
Carmela Delgado, Bandoneon
Die 1991 in Paris geboren Bandoneonistin Carmela Delgado nimmt mit acht Jahren ihren ersten Bandoneon-Unterricht am Gennevilliers Conservatoire. Sie beginn ihr Studium im Alter von 12 Jahren bei Juan- Jose Mosalini, einem der international renommiertesten Bandoneonisten.
Während ihres Studiums in Gennevilliers beginnt sie ihre professionelle Karriere und tritt 2005 erstmals beim „Cabaret Sauvage“ (Paris Villette) beim Accordeon Festival auf. Sie nimmt auch an mehreren Konzerten mit dem Ensemble Nuestro Tiempo Trio im Espace Kiron und im Triton (Paris) teil.
Carmela beginnt bald mit Schauspiel Projekt mitzuwirken und arbeitet dadurch mit zahlreichen Ensembles zusammen (2009 Śourous mit dem Kompanie Théâtre de la Tempête, 2010 in Baden-Schweiz mit dem Schauspieler Palino, 2012 mit der Firma Alacompote in Noces de sang von Garcia Lorca, 2012-2013 mit Hélène Bohy in Tangonino).
Seit 2010 tritt Carmela Delgado regelmäßig mit verschiedenen Tango- Orchestern in Paris und in Rahmen verschiedenen internationale Tournee auf. Sie ist beispielsweise mit Le Grand Orchester von Juan-Jose Mosalini unterwegs in Sardinien,

Florenz, Wien, Barcelona und Frankreich . Und spielt regelmässig mit dem Orchester Silbando in u.A.Paris, Toulouse, Tarbes, Wuppertal, ...
Carmela nimmt mit ihrem Vater Manuel Delgado (Flamenco-Gitarrist) das Album „Soleado“ auf und spielt mit ihm in Deutschland, Frankreich und Spanien.
Sie ist außerdem Gründungsmitglied des Cuarteto Lunares (Violine, Cello, Kontrabass, Bandoneon) mit Aurélie Gallois und Gersende Perini. Mit diesem modernen Tango Quartet tritt sie häufig auf und nahm 2015 ihr erstes CD auf. 

Picture
Anne Le Pape, Violine
Anne Le Pape tritt seit 1992 mit dem Grand Orchestre de Tango von Juan Jose Mossalini auf.
Nach ihrem Studium am CNSM in Lyon (Hauptfach Kammermusik) wurde sie in das ProQuartet-Institut für Kammermusik aufgenommen, wo sie bei den Alban Berg-, Hagen- und Lasalle-Quartetten studierte. Sie erhielt mehrere Preise mit Trios und Quartetten bei internationalen Wettbewerben.

Sie ist die Hauptgeigerin des Tango- Sextetts Las Malenas sowie des modernen Tango-Orchesters Les Fleurs noires,, zwei Formationen, mit denen sie in Frankreich und im Ausland auftritt. Seit 2011 spielt sie mit dem Pariser Ensemble Melingo (Café de la Danse, La Cigale, Festival Banlieues Bleues, Trianon ...) sowie mit dem TAXII Tango XXI unter Pablo Gignoli.
Ihre musikalische Reise führt sie dann zu Jazzmusik, und dadurch nimmt sie das Album DPZ (mit De Pourquery / Zimmermann) auf und spielt in dem Médéric Collignon Musikprojekt „A la recherche du Roi Frippé“ ( Musik von King Krimson ). Das aufgenommene Album diesem Projekt wurde 2013 bei den Victoires du Jazz zum „Besten Album des Jahres“ gewählt.
2014 spielt sie mit dem Cactus-Quartett und François Thullier in Andy Emlers "Tubafest".
2015 widmet sie sich der Arbeit
Orchestrales mit Elise Caron und dem Ensemble "Las Malenas" (Arrangements von Denis Chouillet, Michel Musseau, Andy Emler, Thomas de Pourquery, Léonardo Teruggi und Sarah Murcia). Anne Le Pape arbeitet auch mit verschiedenen anderen Kunstformen zusammen: darunter Choreography mit Blanca Li (Salome), mit Sänger Yanowsky in seiner Show La Passe Interdite und mit verschiedenen Theaterstücken (Jean de la Chance von Brecht / Fall, Conseils pour une Epune) de Aubert / Fretin). 2016 arbeitet sie außerdem mit Jacques Rebotier für sein Projekt Rebotier meets Pamela zusammen. 

Picture
Sabine Balasse, Violoncello
Nach ihrem Violoncello Diplom an der Musikkonservatorium von Gennevilliers (Klasse von Daniel Raclot) perfektioniert Sabine Balasse sich am Royal Conservatory of Music in Brüssel in den Violoncello Klassen von Edmond Baert und Didier Poskin und anschliessend in Paris an der Conservatoire National de Région (CNR) in der Abteilung „Orchester Musiker“. Neben ihrer Tätigkeit als „klassischer“ Violoncellistin arbeitet Sabine Balasse auch in verschiedenen anderen Musikstilen wie zeitgenössische Musik (Ensemble Integral), Weltmusik (Ensemble Nord Sud) und vor allem Tango (Las Malenas). Sie nimmt an der Premiere der Tango-Oper Tango mon amour! von Jacobo Romano und Jorge Zulueta mit Hanna Schygulla in Hannover (2004-2005) teil.
Sie arbeitet auch mit verschiedenen Chanson-Ensembles wie DPZ (Jazz-
Quintett), Rigolus (Rock / Funk- Blasorchester) und Amayos Fu-Arkist-Ra (Afro-Beat) zusammen. Sie tritt häufig mit Sängern wie Geoffroy Gobry, Valérie Mischler und „Sur le sofa“ zusammen auf. Ausserdem nimmt sie öfter an zahlreichen professionellen Tonaufnahmen verschiedener Musikstile teil.
Sabine Balasse nimmt regelmäßig in verschiedenen Theateraufführungen auf (Maison de Poupée von Déborah Warner (1997), Les Chardons Rouges von Jean- Jacques Greneau von Katy Grandi (2005), Electre von Pascal Larue (2008-2010). ) teil. Sie ist auch häufig eingeladen, an Kinoprojekten mitzuwirken (Toi et Moi von Julie Lopez Curval, Suzanne von Viviane Candas) und arbeitet regelmäßig mit dem Komponisten Philippe Miller (Les confessions d'Odette von Yannick Vallet, Jeanne et le garçon formidable von Olivier Ducastel und Jacques Martineau, L'Age des ténèbres von Denys Arcand, Clandestin von Arnaud Bedouet). 

  • Startseite
    • Français
  • Aktuell
  • Biografie
    • Repertoire
  • Media
    • Foto
    • Audio
    • Video
    • CD
  • Solo Projekte
    • "Un peu d'AMOUR! ( et d'Anarchie...)"
    • "Il y aura toujours une Chanson..."
  • Agenda
  • Projekte in der Vergangenheit
    • Canailles de Panam' >
      • Die Musikerinnen
      • Die BearbeiterInnen
      • Video
      • Audio - Canailles de Panam'
      • Presse / Plakate
      • Termine
      • Blog China Tour
    • Panam' Festival >
      • Media - Panam' Festival
    • Une Histoire de Diva >
      • Une Histoire de Diva / Französische Homepage
    • Duo Nektar Subtil
  • Kontakt - Impressum